![]() |
Home | News | Profil | Kurse | Galerie | Sponsoren | Kontakt |
Kajak-Freestyle Weltcup #2
| |
![]() Teamcaptains-Besprechung im AKV Bootshaus |
![]() Schiedsrichter arbeiten in Augsburg mit Hightech |
Offiziell wurde es dann am Donnerstag: festgelegte Zeiten für Nationentrainings, Besprechung für die Teamcaptains
und ein Schiedsrichtertreffen waren klare Anzeichen dafür, dass der Wettkampf näher rückte. Die Spannung bei den Teilnehmern stieg,
während sich bei den Organisatoren immer mehr relaxte Stimmung durchsetzte. Die gute Arbeit im Vorfeld zahlte sich aus: alles
lief wie am Schnürchen, die vielen Helfer machten ihre Jobs gut und von allen Teams gab es Lob für die gute Organisation. | |
![]() Volle Konzentration bei der Juniorin Vera Knook aus Holland |
![]() Die Sprecher Jeremy Blanchard und Arnd Schäftlein |
Den Anfang machten die Juniorinnen: unter den 6 Starterinnen waren gleich 3 Deutsche vertreten,
so dass es berechtigte Hoffnungen auf deutsche Medaillen gab. Mit viel Mut absolvierten die jungen Paddlerinnen in der
Waschmaschine ihre Läufe und am Ende hatte Europameisterin Sandrina Hornhardt die Nase vorn. Sie gewann Gold vor
Andreas Kaspers (D) und Vera Knook (NDL) und schob sich damit auch im Gesamtweltcup auf den ersten Platz. | |
![]() |
Dann wurde es Zeit für einen der Lokalmatadoren: Markus Hummel hatte im C1 bereits in Vorlauf und Halbfinale jeweils
den ersten Platz für sich verbuchen können. Doch würde er das auch im Finale wiederholen können? Erst sah es nicht danach aus.
Zwei etwas schwächere Läufe von Markus und eine starke Performance der Konkurrenz aus Frankreich und Tschechien führten zu
einem spannenden Wettkampf. Alles lag jetzt am letzten der drei Final-Läufe, von denen nur die beste Wertung für das Endergebnis
zählt. Doch Markus konterte mit all seiner Routine und fuhr einen super letzten Lauf, der ihm die verdiente Goldmedaille
einbrachte. Der Weltcup-Führende Stepan Fiedler (CZE) und Alexandre Besseau (FRA) feierten schließlich auf dem Podium mit ihm. |
Bei den Herren unter 18 Jahren hatte sich Jakob Ehrl mit super Läufen am Samstag für das Finale der letzten 5 qualifiziert und dabei etliche hoch gehandelte Konkurrenten bereits hinter sich gelassen. Voll konzentriert und mit einer guten Strategie wollte er nun auch im Finale beweisen, dass er mit den Junioren aus Amerika und Frankreich mithalten kann. Während gerade die US-Jungs als „quasi Profis“ das ganze Jahr an den besten Paddelrevieren der Welt trainieren und auch die Franzosen mehr Zeit im Boot verbringen als an irgend einem anderen Platz, erwarteten Kenner der Szene einen Sieg von einem dieser Favoriten. Doch Jakob Ehrl konnte seine Leistung noch einmal steigern und holte mit einem fulminanten letzten Lauf die dritte Goldmedaille für Deutschland! Da blieb für den Franzosen Sebastien Devred nur die Silbermedaille, Bronze ging an Michael Palmer (USA). |
![]() Jakob Ehrl kann seinen überraschungssieg kaum fassen |
Leider ohne deutsche Beteiligung fand das Finale der Damen statt. Jutta Kaiser konnte nicht an ihre gute Leistung in Prag anknüpfen und musste beim Weltcup in Deutschland anderen den Vortritt überlassen. Die jüngste im Felde Emily Jackson, Tochter von „Mr. Freestyle Eric Jackson“, dominierte am Sonntag in der Waschmaschine und holte mit weitem Vorsprung den Weltcup-Sieg. Dahinter reihten sich Ruth Gordon (CAN) und Maria Lindgren aus Schweden ein. | |
![]() Vorzeigeathlet Peter Csonka bei der Arbeit |
![]() Die höchsten Loops macht Jonathan Shales beim Teamtraining |
Zum Showdown der Herren waren alle Plätze am Ufer neben der Waschmaschine gut gefüllt. Neben den amtierenden
Welt- und Europameistern hatte es auch Simon Strohmeier aus München in die Runde der besten 5 geschafft. Bereits gestern hatten
die Paddler mit ihren Läufen an der 1000-Punkte Marke gekratzt. Wer würde heute im Finale nach drei Läufen der Punktbeste sein?
Dank der elektronischen Schiedsrichteranlage von Herbert Hummel lagen die Ergebnisse immer wenige Sekunden nach Ende des Laufes
vor – sowohl Schiedsrichter als auch die internationale Freestyle-Gemeinde zeigte sich beeindruckt von dieser Hightech-Anlage. | |
![]() Dustin Urbin fliegt zum Sieg ![]() Die drei besten K1 Herren auf dem Podium ![]() James aka Pringle feiert Geburtstag ![]() Während andere feiern wird in der Waschmaschine noch trainiert |
![]() sooo kanpp war die Entscheidung mal wieder ![]() Die Open Canoe Fahrer können feiern wie in der Formel 1 ![]() Party auf dem Eiskanal-Parkplatz ![]() Die Organisatoren des gelungenen Weltcups in Augsburg |
Das große Finale des Freestyle-Weltcups 2008 findet am kommenden Wochenende im Berner Oberland statt.
Auf der Aare in Thun wird sich entscheiden, wer den Weltcup-Gesamtsieg mit nach Hause nimmt. | |
Copyright © Jutta Kaiser